Bausparen für junge Familien: Förderung und Vorteile
Das Bausparen ist für viele junge Familien eine hervorragende Möglichkeit, um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Es bietet nicht nur eine sichere Sparform, sondern auch attraktive staatliche Förderungen, die den finanziellen Druck verringern können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über das Bausparen, die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten sowie die Vorteile, die es für junge Familien bietet.
Was ist Bausparen?
Bausparen ist ein besonders populäres Sparmodell in Deutschland, das sich speziell an Menschen richtet, die in naher Zukunft ein Eigenheim erwerben oder sanieren möchten. Die Bausparverträge werden in der Regel bei Bausparkassen abgeschlossen, die die Ersparnisse der Kunden verwalten und diese mit einem festgelegten Zinssatz verzinsen. Das Besondere am Bausparen ist die Kombination aus Sparen und der Möglichkeit, ein zinsgünstiges Darlehen in Anspruch zu nehmen.
Der Bausparvertrag ist in zwei Phasen unterteilt: Die Ansparphase und die Darlehensphase. In der Ansparphase legen Sie regelmäßig Geld in den Vertrag ein, um ein gewisses Mindestguthaben zu erreichen. Nach erreichen dieses Guthabens kann das Darlehen in Anspruch genommen werden, um entweder den Hauskauf zu finanzieren oder Umbauten und Renovierungen durchzuführen.
Fördermöglichkeiten für junge Familien
Junge Familien können von verschiedenen Förderprogrammen profitieren, die das Bausparen zusätzlich attraktiv machen. Hier sind einige der wichtigsten.
Wohnungsbauprämie
Die Wohnungsbauprämie ist eine staatliche Förderung, die speziell für Sparer gedacht ist, die Geld in einen Bausparvertrag einzahlen. Jedes Jahr können Sie bis zu 512 Euro (bzw. 1.024 Euro bei Verheirateten) prämienberechtigt sparen. Die Prämie beträgt 10% der Einzahlungen, so dass Sie bei maximaler Einzahlung bis zu 51,20 Euro (bzw. 102,40 Euro bei Eheleuten) jährlich erhalten. Um die Wohnungsbauprämie zu erhalten, müssen bestimmte Einkommensgrenzen beachtet werden, die für junge Familien oft attraktiv sind.
Hilfe durch das Baukindergeld
Ein weiterer finanzieller Anreiz für junge Familien ist das Baukindergeld, das vom Staat gewährt wird. Es richtet sich an families die ein Kind haben und ein Eigenheim erwerben. Für jedes kindergeldberechtigte Kind erhalten Sie über einen Zeitraum von 10 Jahren monatlich 100 Euro, insgesamt also bis zu 12.000 Euro pro Kind. Dieses Geld kann direkt in den Bausparvertrag fließen und wird somit das Eigenkapital erhöhen.
KfW-Förderprogramme
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zahlreiche Förderprogramme, die junge Familien in ihrer Bau- oder Kaufentscheidung unterstützen. Dazu zählen zinsvergünstigte Darlehen sowie Zuschüsse für energieeffizientes Bauen oder Sanieren. Diese Zuschüsse können zusammen mit einem Bausparvertrag genutzt werden, um die finanzielle Belastung weiter zu senken.
Die Vorteile des Bausparens für junge Familien
Das Bausparen bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die speziell auf die Bedürfnisse junger Familien zugeschnitten sind:
Sicherheit und Planbarkeit
Ein Bausparvertrag ist eine sichere Anlageform, die durch die garantierten Zinsen und die vereinbarte Bausparsumme eine Planbarkeit für die zukünftig benötigten Mittel bietet. Diese Sicherheit ist besonders wichtig für junge Familien, die in ungewissen Zeiten investieren möchten.
Staatliche Förderungen senken die Kosten
Durch die oben genannten Förderungen können junge Familien erhebliche finanzielle Vorteile erlangen. Diese Zuschüsse und Prämien reduzieren die effektiven Kosten eines Bausparvertrages und helfen dabei, schneller Eigentum zu erlangen.
Flexibilität bei der Verwendung der Mittel
Sobald die Ansparphase abgeschlossen ist, sind Sie nicht an den ursprünglichen Zweck des Bausparens gebunden. Das angesparte Geld kann flexibel für den Kauf eines Hauses, für Renovierungen oder auch für die Tilgung eines bestehenden Kredits verwendet werden. Dies gibt Familien die Möglichkeit, ihre finanziellen Mittel strategisch einzusetzen.
Förderung des Sparverhaltens
Das Bausparen zwingt dazu, monatlich Geld zurückzulegen, was insbesondere für junge Familien eine gute Möglichkeit bietet, diszipliniert zu sparen. Dies fördert nicht nur ein langfristiges Sparverhalten, sondern schult auch den Umgang mit Geld.
Zinsgünstige Darlehen
Eine der größten Attraktionen des Bausparens sind die zinsgünstigen Darlehen, die nach der Ansparphase zur Verfügung stehen. Diese Darlehen sind oft günstiger als herkömmliche Hypotheken, was insbesondere für junge Familien mit geringem Einkommen von Vorteil ist.
Bausparen & staatliche Förderung - lohnt sich ein...
Was gibt es beim Bausparen zu beachten?
Obwohl Bausparen viele Vorteile mit sich bringt, sollten junge Familien einige Punkte beachten, um die richtige Entscheidung zu treffen:
Die Wahl der richtigen Bausparkasse
Nicht alle Bausparkassen sind gleich. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, insbesondere hinsichtlich der Zinsen, der Bewertungszahl und der angebotenen Förderungen. Eine gute Beratung ist hierbei unumgänglich.
Fristen und Laufzeiten im Blick behalten
Die gewählte Laufzeit sollte zu den individuellen Lebensumständen passen. Junge Familien sollten darauf achten, dass sie auch über die Ansparphase hinaus in der Lage sind, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.
Zusätzliche Kosten einplanen
Neben den Sparraten müssen auch die laufenden Kosten wie Wohneigentumsteuer, Notarkosten oder Gebühren berücksichtigt werden. Eine transparente Kostenaufstellung ist wichtig, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
Fazit
Bausparen ist für junge Familien eine sichere und geförderte Möglichkeit, den Traum vom Eigenheim zu realisieren. Die vorhandenen staatlichen Förderungen wie die Wohnungsbauprämie und das Baukindergeld machen das Bausparen besonders attraktiv. Mit der richtigen Planung und den passenden Angeboten können junge Familien ihre finanziellen Möglichkeiten optimal nutzen und sich auf einen sicheren Weg in die eigenen vier Wände begeben. Nutzen Sie die Vorteile, die das Bausparen bietet, und starten Sie noch heute Ihre Reise ins Eigenheim!