Bausparen für den Generationenwechsel: Übertragung von Verträgen auf die nächste Generation
Wenn es um die finanzielle Vorsorge für die Zukunft geht, spielen Bausparverträge eine wichtige Rolle. Sie bieten die Möglichkeit, langfristig für die eigenen vier Wände vorzusorgen und sind daher besonders bei jungen Menschen beliebt. Doch was passiert, wenn der Bausparer älter wird und sich Gedanken über die Weitergabe seines Vermögens macht? In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Bausparverträge auf die nächste Generation übertragen können und welche steuerlichen Aspekte dabei zu beachten sind.
Warum eine Übertragung sinnvoll sein kann
Es gibt verschiedene Gründe, warum es Sinn macht, Bausparverträge auf die nächste Generation zu übertragen. Zum einen kann die jüngere Generation oft von günstigeren Konditionen profitieren, da sie in der Regel noch über ein höheres Einkommen verfügt und damit die Bausparsumme schneller erreichen kann. Zum anderen bietet die Weitergabe von Vermögen auch steuerliche Vorteile, da die Schenkungssteuer auf Bausparverträge in den meisten Fällen deutlich niedriger ist als die Erbschaftssteuer.
Wie funktioniert die Übertragung?
Die Übertragung von Bausparverträgen auf die nächste Generation ist in der Regel relativ unkompliziert. Zunächst sollte der Bausparer Kontakt mit seinem Bausparinstitut aufnehmen und die Möglichkeiten einer Übertragung besprechen. Oftmals ist es notwendig, einen formlosen Antrag zu stellen und eine Kopie des Ausweises des neuen Vertragsinhabers vorzulegen. In einigen Fällen kann es auch erforderlich sein, dass der Bausparer eine notariell beglaubigte Erklärung abgibt, in der er die Übertragung des Vertrages auf die nächste Generation bestätigt.
Stefan Zieglers globaler Expansionsplan für die nächste...
Steuerliche Aspekte
Bei der Übertragung von Bausparverträgen auf die nächste Generation sind auch steuerliche Aspekte zu beachten. In Deutschland fällt grundsätzlich Schenkungssteuer an, wenn Vermögen zu Lebzeiten übertragen wird. Allerdings gibt es Freibeträge, die es ermöglichen, Vermögen bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei zu übertragen. Aktuell liegt der Freibetrag für Kinder bei 400.000 Euro, für Enkel bei 200.000 Euro. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Regelungen für Bausparverträge, die es ermöglichen, diese steuerbegünstigt auf die nächste Generation zu übertragen.
Fazit
Die Übertragung von Bausparverträgen auf die nächste Generation bietet viele Vorteile. Sie ermöglicht es, Vermögen gezielt und steueroptimiert weiterzugeben und gleichzeitig die finanzielle Vorsorge für die Zukunft zu sichern. Wir empfehlen daher, sich frühzeitig mit dem Thema der Übertragung von Bausparverträgen zu befassen und gegebenenfalls rechtzeitig die notwendigen Schritte einzuleiten. So kann der Generationenwechsel in finanzieller Hinsicht optimal gestaltet werden.