Welche Kosten fallen beim Bausparen an?

Beim Bausparen handelt es sich um eine beliebte Form der langfristigen Geldanlage, die sowohl dem Erwerb von Immobilien als auch dem Sparen für zukünftige Wohnbedürfnisse dient. Bei dieser Form des Sparvertrags fallen jedoch bestimmte Kosten an, die es zu beachten gilt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kostenpunkte beim Bausparen geben.

Bausparvertrag

Der erste Schritt beim Bausparen ist der Abschluss eines Bausparvertrags bei einer Bausparkasse. Hierbei entstehen in der Regel verschiedene Kosten, darunter eine Abschlussgebühr. Diese Gebühr dient als Abgeltung für die Vertragsbearbeitung und liegt bei ungefähr 1% der Bausparsumme. Weiterhin können je nach Anbieter weitere Kosten wie etwa eine Verwaltungsgebühr oder eine Grundgebühr anfallen.

Sparphase

Während der Sparphase des Bausparvertrags zahlt der Sparer regelmäßig eine bestimmte Summe in den Vertrag ein. Hierbei fallen keine gesonderten Kosten an. Lediglich die vereinbarte Guthabenverzinsung wird in Form von Zinsen auf das angesparte Kapital gutgeschrieben.

Darlehensphase

Nach der Sparphase kann der Sparer das angesparte Kapital in Form eines Bau- oder Immobiliendarlehens in Anspruch nehmen. Bei der Beantragung des Darlehens fallen verschiedene Kosten an. Zum einen müssen eine Bereitstellungsprovision sowie eventuell eine Bearbeitungsgebühr entrichtet werden. Diese Gebühren variieren von Anbieter zu Anbieter und können zwischen 0,5% und 2% der Darlehenssumme betragen.

Was ist ein Bausparvertrag? Wie funktioniert Bausparen? I...

Zinsen

Während der Darlehensphase fallen zusätzlich zu den Gebühren auch Zinsen an. Die Zinshöhe ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel der Bonität des Darlehensnehmers und der aktuellen Marktlage. Die genauen Zinssätze sollten vor Vertragsabschluss sorgfältig geprüft und verglichen werden. Es ist zu beachten, dass sich die Zinssätze während der Laufzeit des Darlehens ändern können, woraus sich eine entsprechende Zinsbindungsfrist ergibt.

Weitere Kosten

Neben den bereits genannten Kosten können beim Bausparen noch weitere Gebühren anfallen. Hierzu zählt beispielsweise eine Kontoführungsgebühr, die je nach Anbieter unterschiedlich hoch ausfallen kann. Auch die Ausstellung von Bescheinigungen oder zusätzlichen Vertragsänderungen können mit Kosten verbunden sein. Es ist daher ratsam, die Kostenstruktur des Bausparvertrags genau zu prüfen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Fazit

Beim Bausparen fallen verschiedene Kosten an, die es zu beachten gilt. Dazu gehören beispielsweise Abschlussgebühren beim Vertragsabschluss, Kosten für die Darlehensphase wie Bereitstellungsprovisionen und Zinsen sowie weitere Gebühren wie Kontoführungsgebühren. Es ist ratsam, vor dem Abschluss eines Bausparvertrags genau zu prüfen, welche Kosten auf einen zukommen und diese mit verschiedenen Anbietern zu vergleichen. So kann eine fundierte Entscheidung getroffen und unangenehme Überraschungen vermieden werden.

Weitere Themen